
Bickenbachstraße
Kanalsanierung und Straßenausbau Bickenbachstraße, 1.BA
Die Stadt Gummersbach plant den Ausbau der Bickenbachstraße in Gummersbach Steinbrück in insgesamt 2 Bauabschnitten. Der 1. Bauabschnitt erstreckt innerhalb des östlichen Abschnitts ab der „Hömerichstraße“ entlang der Grundschule GGS bis zur „Christian-Heyn-Straße“. Neben dem Straßenausbau werden auch der bestehende öffentliche Mischwasserkanal inkl. der hieran angeschlossenen Grundstücksanschlussleitungen bis zu den jeweiligen Grundstücken erneuert. Die AggerEnergie ist an der Baumaßnahme beteiligt und verlegt neue Elektroversorgungsleitungen bis zu den angrenzenden Gebäuden. Alle übrigen bereits vorhandenen Versorgungsleitungen wie Gas, Wasser, Telekommunikation bleiben erhalten und werden nicht erneuert.
Kanalbau
Der bestehende Mischwasserkanal Nennweite DN 300 wird im 1. BA weitestgehend auf einer Länge von rd. 370 m in der bestehenden Kanaltrasse erneuert (13 Haltungen). Der neue und alte Kanal verlaufen in einer Tiefe von rd. 2,50 m bis 2,80 m. Neben den Hauptkanälen sind auch alle weiterhin unter Betrieb stehenden und verbleibenden Grundstücksanschlussleitungen sowie Straßenentwässerungsleitungen an den neu zu verlegenden Mischkanal anzuschließen bzw . bis zur Grundstücksgrenze/neuem Sinkkasten zu erneuern. Zum Teil entfallen bestehende Entwässerungsleitungen, diese sind oder werden stillgelegt. In Einzelfällen muss die betriebliche Situation von Entwässerungsleitungen vor Ort überprüft und das weitere Vorgehen mit den Grundstückseigentümern festgelegt und entschieden werden. Insgesamt werden 34 Grundstücksanschlussleitungen und 17 Straßenentwässerungsleitungen im 1. BA neu verlegt.
Straßenbau
Nach Fertigstellung der Kanalneubaumaßnahme beginnt der Straßenausbau inkl. Elektrokabelverlegung durch die AggerEnergie. Mit dem Straßenausbau werden auch Straßenbeleuchtungskabel verlegt und insgesamt 12 neue Straßenlampen gesetzt. Die bestehende Straßenbeleuchtung wird vollständig zurückgebaut. Im Zuge des Straßenausbaus werden insgesamt 17 Straßeneinläufe neu gesetzt. Zusätzlich wird zu Beginn der Maßnahme der bestehende Parkplatz in der Hömerichstraße unterhalb der Grundschule (GGS, Hs. Nr. 1) umgestaltet. Die zurzeit 15 Stück vorhandenen Parkstände sollen durch Aufbringen von Markierungen in die Hömerichstraße hinein verschoben und diese auf 6,00 m in der Breite reduziert werden. Zusätzlich sind 5 weitere (neue) PKW-Parkstände vorgesehen. Der jetzige Gehweg wird dann mittels Markierung vor den Parkständen zur Grundschule hin angelegt und mittels aufgedübelter Anfahrschwellen zu den Parkplätzen hin abgegrenzt.

