Qualität und Umwelt

Im September 2001 haben die Stadtwerke begonnen ein integriertes Qualitäts- und Umweltmanagement aufzubauen und einzuführen. Die Zertifizierung für die Wasserversorgung und Abwasserableitung erfolgte im Januar 2004 nach DIN EN ISO 9001 für das Qualitätsmanagement. Das Umweltmanagement wurde nach DIN EN ISO 14001 zertifiziert.

Aus diesem Qualitäts- und Umweltmanagement sind die Leitlinien der Stadtwerke entstanden:

Wir sind ein kundennahes, zukunftsorientiertes Dienstleistungsunternehmen. Neben dem Kerngeschäft Wasserversorgung und Abwasserentsorgung sind wir in den Bereichen Bäder, Parken und Wärme tätig. Wir verstehen uns als Dienstleistungsbetrieb, d.h. mit Hilfsbereitschaft, Flexibilität und fachlicher Kompetenz stehen wir Wünschen und Fragestellungen der Bürger beratend zur Seite.

Ziel unserer Arbeit ist die Zufriedenheit unserer Kunden. Wir praktizieren Bürgernähe ohne Bürokratismus. Dabei betrachten wir den Kunden als Partner, dem wir aus unserem umfassenden Dienstleistungsangebot individuelle Problemlösungen anbieten. Es gehört zu unserem Service, dass wir unsere Kunden hinsichtlich des sinnvollen Gebrauchs sowie des ökonomischen Einsatzes unserer Dienstleistungen beraten.

Wirtschaftlichkeit, optimierte Arbeitsabläufe sowie der Einsatz von moderner Technologie sorgen dafür, dass die Kosten in einem angemessenen Verhältnis zu den von uns erbrachten Leistungen stehen. Die Einbeziehung neuester wirtschaftlicher Erkenntnisse und ein effizientes Controlling helfen uns, die Qualität unserer Dienstleistungen ständig zu überprüfen und somit einen angemessenen Beitrags- und Gebührenmaßstab zu sichern.

Mit aktiver Öffentlichkeitsarbeit schaffen wir vertrauensvolle Beziehungen zu unseren Kunden. Wir sind bereit zur offenen und ehrlichen Kommunikation mit der Bevölkerung, den Medien und der Politik. Dabei wollen wir unser Handeln verständlich machen und umfassend über unser Dienstleistungs- und Beratungsangebot informieren.

Wir verpflichten uns zur Beachtung und Einhaltung der geltenden Sicherheits- und Umweltvorschriften auf der Grundlage des technischen Regelwerks. Wir streben eine kontinuierliche Verbesserung des Umweltschutzes im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung an, insbesondere unter Minimierung des Gebrauchs an Betriebsmitteln, der Abfallmengen und durch Ressourcenschonung.

Um auch in Zukunft erfolgreich zu sein, wird unser Betrieb auf die Anforderungen sich immer schneller ändernder Märkte flexibel und mit innovativem Denken und Handeln reagieren. Dabei suchen wir immer nach der besten Lösung für die individuelle Aufgabenstellung. 

Nur wer seine eigenen Potenziale und die der anderen kennt, kann Gemeinsamkeiten und Synergien nutzen, die ein erfolgreiches Arbeiten im Team fördern. Verantwortungsbewusstsein, Kompetenz und Motivation unserer Mitarbeiter sichern wir durch regelmäßige Schulungen und Weiterbildungsmaßnahmen. Im Gegenzug tragen unsere Mitarbeiter durch eigenverantwortliches, kundenorientiertes Handeln zur Kundenzufriedenheit und damit zu unserem gemeinsamen Ziel bei.

Unter Partnerschaftlichkeit verstehen wir einen fairen, vertrauensvollen und offenen Umgang mit unseren Lieferanten. Durch eine gute Zusammenarbeit sowie einen zeitnahen Kommunikations- und Informationsaustausch streben wir ein Höchstmaß an synergetischen Effekten mit den Lieferanten an.

Downloads: